Korkenzieher mit offenem Rahmen aus Aluminium. Stahlfederunterstützung am Schaft. Sobald die Feder vollständig zusammengedrückt ist bewegt sich der Korken fast von allein.

Herkunft: ?

Material: Stahl, Holz, Aluminium

Markierung:
MEFA


Und noch ein weiteres Modell aus den 30er Jahren, das wie oben beschrieben funktioniert, mit kleiner Glocke und Kapselheber.

Material: Stahl, Holz

Markierung:
CAPLIFTER


Dies ist ein interessantes Modell mit offenem Rahmen aus Blei und einer konischen Schraubendruckfeder zur Unterstützung.

Eins meiner Lieblingsstücke.

Material: Stahl. Holz, Blei

Markierung:
keine


Glockenkorkenzieher mit verschiebbarer Glocke, die über eine Stellscheibe arretiert werden kann. Auch als Kapselheber zu verwenden.

BACCHUS
mit Korkausstoßer

Herkunft: Deutschland

Material: Stahl, Holz

Markierung:
D.R.G.M. Kapselheber
Caplifter Germany
BACCHUS mit Korkausstosser
Gg. HERM.USBECK
GEGR. 1879
STEINBACH-HALLENBERG


Korkenzieher mit beweglicher Glocke, die mit einer Stellscheibe gesichert wird und nach oben verschoben werden kann.

Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster

D.R.G.M. Nr. 1 246 839,

für G. Usbeck aus Steinbach-Hallenberg

vom 24.09.1932.

Material: Stahl, Holz

Markierung:
NEUE HERCULES MIT KORK AUSSTOSSER
D.R.G.M. Germany


Korkenzieher mir Arretiervorrichtung,

ähnlich

D.R.G.M. Nr. 184 844

17. September 1902

G. H. Usbeck, Steinbach-Hallenberg

Material: Stahl, Holz

Markierung:
keine


Glockenkorkenzieher mit verdeckter Hebefeder.


Reichsgebrauchsmuster für
C. Ch. Neues, Oberschönau

Herkunft: Deutschland

Material: Stahl, Holz

Markierung:
keine


Korkenzieher mit Federglocke zur Unterstützung. Der Splint dient zum Halten der Glocke beim Korkenziehen. Durch Verschieben des Splints kann die Glocke danach nach oben geschoben werden, um den Korken leichter zu entfernen.

Der Dorn dient zum Brechen der Wachsversiegelung.

1895 patentiert für W. Sommers

Material: Stahl, Messing, Holz

Markierung:
keine


Die Federglocke bei diesem Modell wird durch eine Scheibe positioniert und läßt sich nicht am Schaft verschieben.

Kleiner Nachteil hier: Dadurch ist das Abdrehen des Korkens etwas Fummelarbeit.

Material: Stahl, Holz

Markierung:
keine


Eine andere Version eines Korkenziehers mit Federglocke. Ein Stift im Schaft verhindert, daß die Federglocke nach oben verdreht wird.

Deutsches Reichs-Gebrauchsmuster

Nr. 223 103,

für Gustav Kürschner aus Schmalkalden,

am 31.03.1904.

Material: Stahl, Holz

Markierung:
keine


Gleiche Version wie oben. Ein Stift im Schaft verhindert, daß die Federglocke nach oben verdreht wird.

Material: Stahl, Holz

Markierung:
keine

Interessant hier ist die Verpackung mit der Werbeaufschrift:

Brunnenversand
Bad Lauchstädt


Federglockenkorkenzieher mit oberhalb der Glocke angeordnetem Gelenkscharnierstück.

D.R.G.M. Nr. 93 678

vom 13. April 1898

und 20. März 1901

für Gustav Kürschner, Schmalkalden

Material: Stahl, Holz

Markierung:
D.R.G.M. 93678


Federglockenkorkenzieher mit oberhalb der Glocke angeordnetem Feststeller.

D.R.G.M. Nr. 93 678

vom 16. Juli 1906

für Georg Usbeck, Steinbach-Hallenberg

Material: Stahl, Holz

Markierung:
D.R.G.M.

Inhaltsverzeichnis